Entscheide dich gegen gute Gelegenheiten

Jede Entscheidung für etwas ist gleichzeitig eine Entscheidung gegen viele andere Sachen.

Entscheide dich gegen gute Gelegenheiten

Wir leben in einer Welt der Möglichkeiten. Jedem von uns eröffnen sich unglaublich viele Optionen. Es ist sogar so normal geworden, dass wir uns dessen meist gar nicht bewusst sind.

Oft haben wir nicht einfach nur Möglichkeiten, sondern sogar viele wirkliche Gute. Und damit kommen wir nicht zurecht.

Diese Freiheit, selbst entscheiden zu können, kommt mit einem Preis.

Es ist der Preis, entscheiden zu müssen. Denn du kannst nicht alles machen. Nicht alles haben. So sehr du es auch versuchst.

Das bedeutet auch, dass du dich gegen gute Sachen entscheiden musst. Gegen wunderbare Gelegenheit. Selbst wenn dich jemand für verrückt erklärt, dass du eine einzigartige Gelegenheit nicht wahrnimmst.

Denn sei dir bewusst: Nur wenn du dich gegen Sachen entscheidest, kannst du dich wirklich für etwas entscheiden.

Müssen wir uns immer gegen Sachen entscheiden? Nein, natürlich nicht. Doch in den allermeisten Fällen wollen wir zu viele Sachen gleichzeitig. Wir wollen uns nicht entscheiden. Nichts verpassen. Möglichst alles mitnehmen.

Auch das Nichtentscheiden ist eine Entscheidung. Und meistens nicht die beste.

Indem wir uns nicht bewusst für oder gegen Sachen entscheiden, nehmen wir ihnen ihr Potenzial. Am Ende wundern wir uns, wenn es anders ausgeht, als wir uns erhofft hatten. Dabei haben wir selbst dazu beigetragen.

Siehe jede Entscheidung immer im Kontext deiner Ziele, Wünsche, Verpflichtungen und anderer Entscheidungen – nie isoliert. Dann fällt es dir auch leichter einfach mal „Nein, aber danke für diese wunderbare Möglichkeit“ zu sagen.