So gehst du leichter durchs Leben
Indem wir bessere Entscheidungen für uns und unsere Erde treffen, können wir nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig erfüllter leben.

Ich rede viel darüber, dass wir unser Leben gestalten können. Dass wir bewusst und aktiv unsere Umgebung gestalten können. Uns damit gute Voraussetzungen schaffen. Doch ich kann nicht genug betonen, dass wir das mit Bedacht tun sollten.
Wir haben Einfluss auf unsere Umgebung. Umgekehrt funktioniert es genauso. Daher ist es wichtig, dass wir im Einklang mit unserer Um- und Mitwelt leben.
Im Laufe der Jahrhunderte scheinen wir das immer mehr zu vergessen. Wir berauben der Erde ihrer natürlichen Ressourcen. Holzen Wälder ab. Vergiften Gewässer und Ozeane. Machen unsere eigenen Felder unfruchtbar. Verunreinigen die Luft. Das ist nichts Neues. Trotzdem tun wir es weiter.
Wenn es darum geht, unsere Umgebung und auch unser Leben zu gestalten, so sollten wir es mit Bedacht tun.
Wir sollten ganzheitlich denken. Vor allem nicht kurzfristig. Was ist die Lösung? Nur noch biologische Produkte? Ein Elektroauto? Alles Recyceln? Ja, lass uns das machen. Doch das wird unsere Umweltprobleme nicht lösen. Lass uns vor allem leichter durchs Leben gehen.
Leichter durch die Welt gehen
Minimalismus hat sehr viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Schließlich geht es darum, weniger Ressourcen zu nutzen. Natürlich ist es wertvoll zu schauen, wie wir Produkte umweltfreundlicher herstellen, verwerten und auch wieder entsorgen können.
Doch noch umweltfreundlicher ist es, von Anfang an weniger Ressourcen zu nutzen. Das bedeutet nicht, dass wir auf alles verzichten müssen. Davon sind wir weit entfernt. Lasst uns einfach bewusster leben.
Hier hast du ein paar Anregungen, wie du nachhaltiger und minimalistischer leben kannst.
Kaufe weniger Dinge
Es ist offensichtlich und ich wiederhole mich mit diesem Punkt immer mal wieder: Kaufe nur Dinge, die dein Leben wirklich bereichern.
Das ändert jedoch nichts daran, dass es so unglaublich wichtig ist. Versuche insgesamt weniger Dinge zu kaufen.
Qualitativ hochwertige Produkte
Qualitativ hochwertige Produkte haben meist eine deutlich höhere Lebenserwartung. Statt viele günstige Dinge zu haben, können wir wenige und dafür wirklich gute Dinge haben.
Das gilt vor allem für Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände. Auch unsere Ernährung könnten wir so verbessern.
Iss weniger
Die meisten Menschen in der westlichen Welt essen zu viel. Das wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit aus. Gleichzeitig auf die Gesundheit der Erde. Wenn wir bedarfsgemäß essen, tun wir damit uns und der Erde etwas Gutes.
Weniger Fleisch
Um tierische Produkte herzustellen, brauchen wir deutlich mehr Ressourcen als für pflanzliche Produkte. Wir können Fleisch nicht in den riesigen Mengen nachhaltig produzieren, um unseren momentanen Konsum zu decken. Massentierhaltung ist weder für uns, die Tiere noch für die Umwelt gut.
Plastikverpackungen
Inzwischen gibt es viele Alternativen zu Plastikverpackungen. Wenn wir überwiegend unverarbeitete Lebensmittel als Basis unserer Ernährung nehmen, brauchen wir kaum Verpackungen. Gemüse kann problemlos in einem Stoffbeutel transportiert werden.
Weniger Konsum führt automatisch zu weniger Verpackung.
Beweg dich aus eigener Kraft
Nimm das Fahrrad. Geh zu Fuß. Lass das Auto öfter stehen. Vermeide Flugzeuge möglichst ganz.
Öffentlichen Verkehrsmittel sind eine gute Alternative zum Individualverkehr.
Beweg dich mehr in deiner unmittelbaren Umgebung. Oft gibt es gute und lokale Alternativen. Bleib gelegentlich einfach mal zu Hause.
Kleineres Haus
Wenn du weniger Dinge hast, brauchst du weniger Platz. So muss du weniger heizen. Für den Bau werden weniger Ressourcen genutzt. Weniger muss repariert werden.
Es muss nicht gleich ein Tiny House sein. Doch wahrscheinlich brauchst du auch keine 4 Badezimmer.
Heizen und Kühlen
Wir brauchen nicht immer 20 °C Raumtemperatur. Statt die Heizung aufzudrehen, kannst du dir erstmal einen Pullover anziehen. Im Sommer müssen wir im Auto nicht immer gleich die Klimaanlage anschalten. Vor allem nicht für kurze Wege.
Bleibe fit und lass deinen Körper die eigene Temperatur selbst regulieren. Greife zuerst zu Kleidung und anschließend zum Temperaturregler.
Triff bessere Entscheidungen für dich und die Erde
Das waren nur einige Anregungen. Sicherlich findest du noch viele weitere Sachen, die du umsetzen kannst. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten.
Wenn wir unser Leben und unsere Umgebung gestalten, sollten wir ganzheitlich und langfristig denken. Wir können bewusst das eigene Verhalten hinterfragen. Bewusst bessere Entscheidungen treffen.
Lass uns leichter durch die Welt gehen.