MSM Pulver: Über die Wirkung von organischem Schwefel

MSM Pulver wird vor allem gegen Schmerzen und Entzündungen empfohlen. Worum es sich bei diesem Supplement handelt, wie die Wirkung ist und wie die Dosierung aussehen sollte, erfährst du in diesem Artikel.

MSM Pulver: Über die Wirkung von organischem Schwefel

„MSM Pulver? Was sollte das sein?“ Das ist eine der häufigsten Reaktionen, die ich bekomme, wenn ich von meinen Erfahrungen und der Wirkung mit MSM Pulver erzähle.

Was ist MSM?

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Für alle Nicht-Chemiker, wie mich: Es ist organischer Schwefel. Besser gesagt, es ist eine organische Schwefelverbindung, die als Quelle für natürlichen Schwefel dienen kann.

MSM kommt ganz natürlich als Schwefelverbindung in Pflanzen, Tieren und dem menschlichen Körper vor. In unserem Körper hat es vielfältige wichtige Rollen und ist für uns lebenswichtig.

Dabei sind vor allem 2 Dinge wichtig:

  1. MSM kommt natürlich in der Natur vor.
  2. Wir benötigen Schwefel – nicht zwangsweise MSM – für lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge.

Die Aufgabe von Schwefel im menschlichen Körper

Schwefel ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, dessen Bedeutung den wenigsten bewusst ist. Der menschliche Körper besteht aus ca. 0,2  % Schwefel. Das ist 5x mehr Schwefel als Magnesium und 40x mehr als Eisen. Und trotzdem macht sich kaum jemand Gedanken über eine ausreichende Versorgung.

Auch wenn viele meinen, ausreichend mit Schwefel versorgt zu sein, ist dem leider oft nicht so. Bei dem hohen Vorkommen in unserem Körper ist es nur logisch, dass Schwefel viele wichtige Funktionen hat.

Um nur einige zu nennen: Es dient dem Körper zur Herstellung von Hormonen, Enzymen, Aminosäuren. Als Baustoff ist es maßgeblich für die Funktionstüchtigkeit mitverantwortlich. Die Schwefelbrücken – also die Bindung zwischen Schwefelteilchen – beeinflussen die Struktur unserer Enzyme und Eiweiße. Fehlt der Schwefel, können sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

Durch das Vorkommen in vielen Antioxidantien ist es maßgeblich an der Stärkung des Immunsystems beteiligt. Weiterhin ist es Bestandteil von Kollagen, welcher wesentlicher organischer Bestandteil vom Bindegewebe (Knochen, Zähne, Knorpel, Sehnen, Bänder) und der Haut ist.

Außerdem hat Schwefel wichtige Funktionen in verschiedenen Stoffwechselprozessen wie z.B. beim Eiweißstoffwechsel, bei der Entgiftung oder dem Aufbau und der Reparatur von Zellen.

In unserem Körper und unserer Umgebung kommt Schwefel jedoch sehr selten in reiner Form vor. Meistens geht er Verbindungen mit anderen Stoffen, wie z.B. Sauerstoff ein.

Die verschiedenen Verbindungen unterscheiden sich teilweise stark in der Aufnahmefähigkeit des Schwefels für den Körper. MSM ist eine Verbindung, die für den Körper sehr gut verwertbar ist. Die Einnahme von MSM stellt somit eine gute Möglichkeit dar, den Körper mit lebensnotwendigem, organischen Schwefel zu versorgen. Dabei kann der Körper überschüssigen Schwefel einfach wieder ausscheiden, sodass eine Überdosierung unwahrscheinlich ist.

Es ist sofort plausibel, dass ein Mangel an Schwefel erhebliche Probleme im Körper verursachen kann. Doch was sind typische Symptome?

Mögliche Mangelerscheinungen

Symptome können unter anderem sein:

  • Gelenkbeschwerden
  • Probleme mit der Leber
  • Durchblutungsstörungen
  • Niedergeschlagenheit
  • Ängste
  • Stumpfes Haar
  • Fahle Haut
  • Grauer Star
  • Brüchige Fingernägel
  • Schlaffes Bindegewebe

Es ist schwer – wenn nicht sogar unmöglich –, rein durch solche Symptome einen Schwefel-Mangel festzustellen.

Mögliche Anwendungen von MSM

Die Anwendungen sind sehr vielfältig. Um nur einige zu nennen:

  • Linderung von Schmerzen (natürliches Schmerzmittel)
  • Entzündungshemmend z.B. bei Arthritis
  • Entgiftung bzw. Detox von z.B. Schwermetallen und schädlichen Stoffwechselprozessen (Damit eignet es sich perfekt zur Unterstützung von Entgiftungskuren wie Saftfasten)
  • Linderung von Allergien z.B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien
  • Sportverletzungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
  • für gesunde Nägel, Haare und Bindegewebe
  • Degenerative Erkrankungen des Körpers
  • Verdauungstrakt z.B. Geschwüre, Verstopfungen, Sodbrennen, Verdauungsprobleme
  • Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen z.B. Diabetes
  • Andere chronische Erkrankungen

Somit bietet sich MSM als nebenwirkungsfreie Alternative an, um pharmazeutische Antirheumatika, Schmerzmittel und Kortison zu ersetzen bzw. zu reduzieren.

Vor allem greift man mit der Einnahme von MSM nicht in irgendwelche Stoffwechselprozesse ein. Stattdessen nimmt man lediglich einen benötigten Grundstoff zu sich, sodass der Körper sich wieder natürlich regulieren kann.

Für wen ist MSM Pulver geeignet?

Besonders allen Personen, die Medikamente mit Nebenwirkungen (also fast alle Medikamente) gegen die oben aufgezählten Erkrankungen und Symptome einnehmen, kann eine zusätzliche Einnahme empfohlen werden.

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es nicht empfohlen werden kann, seine Medikamente einfach durch MSM zu ersetzten! Bitte besprich jede Änderung einer therapeutischen Behandlung mit einem Arzt.

Durch eine langfristige Einnahme von MSM – vor allem in Verbindung mit einer gesundheitsfördernden Lebensweise – ist es möglich, dass die Einnahme von verschiedenen Medikamenten unnötig wird.

Nicht nur für Menschen, die Medikamente zu sich nehmen oder Schmerzen haben, kann eine Einnahme von MSM sinnvoll sein. Jede Person, die von den positiven Effekten profitieren möchte, kann eine zusätzliche Einnahme in Betracht ziehen. Vor allem, wenn nicht genügend Schwefel über die Nahrung zu sich genommen wird.

Vorkommen von MSM Pulver in der Nahrung

MSM ist natürlicher Bestandteil unserer Ernährung. Besonders in Gemüse, Milch, Eiern, Fleisch, Nüssen, Hülsenfrüchten kommt es vermehrt vor. Es ist jedoch recht empfindlich, sodass durch Lagerung, Überzüchtung, Erhitzen und industrielle Landwirtschaft keine ausreichende Versorgung sichergestellt ist.

Wer also einen großen Teil dieser Lebensmittel nicht regelmäßig frisch und roh zu sich nimmt, sollte über eine zusätzliche Einnahme von MSM nachdenken.

Wer seinen Schwefelbedarf rein durch die Nahrung decken möchte, sollte möglich auf biologische, regionale und saisonale Produkte setzen. Empfehlenswert wäre es, direkt vom Bauern vor allem Gemüse zu kaufen und einen großen Teil roh — also unter 40 °C verarbeitet – zu verzehren.

Mögliche Nebenwirkungen von MSM Pulver

MSM gilt als extrem sicher. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Jeder sollte es problemlos vertragen – auch unabhängig von vorhandenen Allergien.

Im Prinzip gibt es keine Überdosis, da überschüssiges MSM sehr schnell wieder ausgeschieden wird. Es ist auch keine Wechselwirkung mit Medikamenten bekannt, sodass es unbedenklich eingenommen werden kann.

Aber Vorsicht: Es kann zu Entgiftungserscheinungen kommen! Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen. Mögliche Entgiftungssymptome sind Hautausschläge, Kopfschmerzen, Durchfall usw.

Diese Symptome sind ein Zeichen dafür, dass das MSM wirkt und der Körper angehäufte Gifte ausscheidet. Die Entgiftungserscheinungen können abgeschwächt werden, indem man die Dosierung vor allem anfangs etwas reduziert und individuell anpasst.

BILD: MSM Pulver mit seiner typischen weißen Färbung

Einnahmeempfehlungen

MSM Pulver: 1 bis 5 g täglich mit ausreichend Flüssigkeit.

Das Pulver ist sehr bitter! Daher wäre ich beim Mixen von Smoothies vorsichtig. Wer es nicht mit Wasser trinken möchte, kann es einfach mit Saft mischen. Alternativ gibt es MSM auch in Kapseln. Diese sind verhältnismäßig natürlich teurer.

Besonders eine ausreichende Aufnahme von Vitamin C (sowie alle essenziellen Nährstoffe allgmein) begünstigt die Wirkung von MSM. Dabei ist keine zeitgleiche Einnahme nötig. Es müssen dem Körper lediglich alle benötigten Stoffe zur Verfügung stehen, damit alle Stoffwechselprozesse optimal funktionieren können.

Häufige Fragen zu MSM Pulver

Immer wieder treten sehr ähnliche Fragen auf. Also lass uns diese genauer durchleuchten.

Empfehlung: Was sollte man beim Kauf beachten?

Beim Kauf von MSM solltest du darauf achten, dass es möglichst rein ist – es enthält also keine anderen Substanzen. Der Reinheitsgrad wird oft mit angegeben. Es sollten keine Zusätze, die z.B. das Verklumpen verhindern, enthalten. Diese könnten die Wirkung erheblich beeinträchtigen. Die Angabe „Ohne Zusatzstoffe“ oder ähnliches ist schon mal ein gutes Indiz.

Hinweis: Einige der folgenden Links sind Affiliate-Links (u.a. von Amazon). Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, verdiene ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten oder Nachteile für dich. Danke im Voraus, wenn du dich dafür entscheidest, den Link zu benutzen.

Meine Empfehlung: Persönlich würde ich zu einer Pulverform raten. Zumindest, wenn du geschmacklich nicht so empfindlich bist. Mit diesem Produkt habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Welche Entgiftungserscheinungen sind bei der Einnahme zu erwarten?
Mögliche Entgiftungserscheinungen können sehr unterschiedlich ausfallen. Es müssen auch absolut keine Entgiftungserscheinungen auftreten. Ob und wie stark diese ausfallen, ist sehr individuell unterschiedlich und von der Situation abhängig.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Je stärker entgiftet wird, desto wahrscheinlicher kommt es auch zu starken Entgiftungssymptomen. Die Symptome sind erstmal auch nichts Schlechtes. Schließlich zeigen sie, dass die Entgiftung unterstützt wird.

Fallen die Symptome zu stark aus, kann und sollte die Dosis reduziert und langsam entgiftet werden. Es bietet sich an, mit kleinen Entgiftungs-Kuren zu beginnen. Ein erfahrener Experte zur Begleitung ist grundsätzlich immer empfehlenswert.

Ist MSM schädlich oder gefährlich?

MSM ist ein überaus sicheres Nahrungsergänzungsmittel. In unserem Körper kommt es natürlich vor. Nehmen wir zu viel auf, scheidet der Körper es einfach wieder aus.

Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten können leider nie komplett ausgeschlossen werden. Ansonsten bitte nicht mit Schwefeldioxid verwechseln – das ist in der Tat nicht ganz so verträglich …

Ist es auch für Tiere wie Pferde, Katzen und Hunde geeignet?
Inzwischen wird MSM teilweise extra für Tiere angeboten. Natürlich handelt es sich dabei um das gleiche MSM wie für den Menschen. Grundsätzlich müssen sich alle Tiere bedarfsgerecht ernähren. MSM kann bei einem Mangel dann auch Tieren helfen.

Hilft MSM beim Abnehmen?

Ob und inwiefern MSM beim Abnehmen hilft, halte ich für sehr fragwürdig. Natürlich ist es einfacher, mit einem gesunden und gut funktionierenden Körper ein gesundes Gewicht zu erlangen und zu halten. In speziellen Fällen kann MSM dabei in der Tat unterstützen. Grundsätzlich würde ich beim Abnehmen jedoch nicht auf MSM setzen.

Stattdessen sollte eine ganzheitliche Lebensstiländerung hin zu einer gesunden Lebensweise im Fokus stehen.

Fazit: Ist MSM Pulver das richtige für mich?

Bist du dir noch immer unsicher, ob MSM das richtige für dich ist? Lass es uns nicht so kompliziert machen: Hast du chronische Schmerzen oder leidest an einer chronischen Krankheit? Dann könntest du eine Einnahme MSM ausprobieren. Viele Menschen mit entsprechenden Beschwerden berichten über positive Effekte durch die Einnahme.

Ansonsten kann ich es nur für die oben aufgeführten Anwendungen empfehlen. Letztendlich musst du selbst entscheiden. Nötig ist es sicherlich nicht.

Ich nehme es dauerhaft zyklisch in geringer Dosis ein. Somit habe ich eine ausreichende Zufuhr sichergestellt. Ansonsten benutze ich es gezielt zur Entgiftung. Gerne in Verbindung mit Spirulina und Chlorella.

Da MSM Pulver auch in guter Qualität recht günstig und gleichzeitig ohne Nebenwirkungen ist, kannst du einfach selbst deine eigene Erfahrung machen.