Wie du die Notwendigkeiten in deinem Leben reduzierst

Limitieren dich deine Notwendigkeiten darin, ein erfülltes Leben zu führen?

Wie du die Notwendigkeiten in deinem Leben reduzierst

Die Menge an Notwendigkeiten in unserem Leben mag ein gutes Maß für unsere Zufriedenheit mit unserem Leben sein. Je mehr Notwendigkeiten wir haben, desto unzufriedener sind wir.

Es ist verrückt, wie Dinge, die unser Leben bereichern sollten, uns am Ende Lebensfreude nehmen.

Wenn aus einem Bedürfnis eine Notwendigkeit wird, bindet es uns. Wir meinen, dass wir es haben oder tun müssten. Und schon beginnen wir, unser Leben danach auszurichten.

Ich spreche nicht über unsere Grundbedürfnisse. Für viele von uns ist es Kaffee. Oder ein Glas Wein am Abend. Musik. Zeit für uns alleine. Ein Auto. Fernsehen am Abend zum Abschalten. Internet, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Stück Kuchen am Sonntagmorgen.

Es ist nichts falsch mit all diesen Sachen. Teilweise sind es genau jene Sachen, die unser Leben schöner machen. Doch schnell häufen sich unsere Notwendigkeiten für ein gutes Leben.

Was brauchst du alles, um glücklich zu sein? Was brauchst du, damit du ein gutes Leben führen kannst?

Und was passiert, wenn du die Sachen nicht hast?

Kannst du den sonnigen Morgen nicht mehr genießen, wenn du kein Kaffee hast? Ist das Treffen mit der Person weniger spaßig, wenn es dein Lieblingsgetränk nicht gibt? Kannst du dich nicht mehr entspannen, wenn du keine Musik hören kannst?

Niemand sagt, dass du diese Sachen nicht mehr haben kannst. Doch kann es sein, dass dich diese Sachen limitieren, wenn sie zu Notwendigkeiten werden?

Was wäre, wenn wir den Drang nach diesen Sachen loslassen würden? Wenn sie keine Notwendigkeiten und stattdessen optionale Sachen wären, die unser Leben bereichern?

Das Konzept des Lebensstandards spielt uns hier einen Streich. Sicherlich, es ist klasse, dass unser Lebensstandard steigt. Doch für die meisten ist das gleichbedeutend damit, dass sich ebenfalls das Maß ihrer Notwendigkeiten erhöht.

Für viele Personen sind Dinge wie ein Auto, ein Kühlschrank, eine Spülmaschine und ein Fernseher selbstverständlich (oder sogar notwendig). Es ist noch nicht lange her, da waren all diese Dinge Luxusgüter. Und noch ein bisschen weiter zurück gab es diese Dinge noch gar nicht.

Bedeutet das, dass wir auf diese Sachen verzichten sollen? Nein. Doch eventuell können wir einen besseren Umgang mit ihnen finden.

Wir können uns bewusst werden, dass wir eigentlich gar nicht viel brauchen. Schutz vor Witterung, einen Schlafplatz, gesunde Nahrung, sauberes Trinkwasser und soziale Kontakte sind ein guter Anfang.

Zusätzlich können wir Sachen bewusst in unser Leben lassen, da sie es bereichern. Doch dabei sollten wir nicht vergessen, dass wir ohne sie auch ein gutes Leben führen könnten.

Je weniger Notwendigkeiten wir haben, desto weniger belasten uns diese Notwendigkeiten. Wir können weniger von ihnen abhängig werden und trotzdem ein glückliches Leben führen.

Wenn wir etwas täglich nutzen, betrachten wir es schnell als Notwendigkeit. Daher kann es ratsam sein, von Zeit zu Zeit bewusst auf etwas zu verzichten.

Wie finde ich heraus, was eine Notwendigkeit für mich ist?

Die allermeisten Sachen in unserem Leben sind keine Notwendigkeit. Interessanter ist daher die Frage, was wir unbedingt in unserem Leben haben möchten und was nur optional ist.

Dies zu erkennen, ist oft nicht einfach. Wir sind es so gewohnt, einige Dinge zu nutzen, dass wir sie als Notwendigkeit ansehen.

Wenn es unbequem wäre, etwas nicht mehr zu haben, sehen wir es schnell als Notwendigkeit.

Diese Ansicht macht es uns schwer, unser Leben zu verändern. Schauen wir uns einige Bauspiele an:

Ein Auto

Viele Menschen sehen es als Notwendigkeit, ein Auto zu besitzen. Ist es das? Autos gibt es erst seit relativ kurzer Zeit und Menschen haben davor auch überlebt.

Gerade in großen Städten braucht man oft kein Auto. Man kann die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen oder einfach das Fahrrad. Vieles ist damit schnell zu erreichen. Mit dem Auto geht es oft nicht schneller.

Und wenn wir doch ein Auto brauchen, können wir einfach Carsharing nutzen. Das kann insgesamt deutlich günstiger sein, als selbst ein Auto zu besitzen.

Fleisch

So oft habe ich schon von Menschen gehört, dass sie niemals auf Fleisch verzichten könnten. Doch ist es notwendig? Nein.

Wir können uns bester Gesundheit erfreuen und auch leistungsfähig sein, ohne jegliche tierische Produkte zu uns zu nehmen. Bei wem Fleisch nicht ständig auf dem Speiseplan steht, der lebt auch noch deutlich ressourcenschonender.

Weiterhin gibt es inzwischen jede Menge Fleischalternativen. Wenn wir uns erstmal dem Gedanken öffnen, weniger Fleisch zu essen, finden wir schnell leckere Alternativen.

Viel Kleidung

Wir brauchen Kleidung zum Schutz vor Witterung. Und natürlich ist auch noch etwas an dem Spruch „Kleidung macht Leute“ dran. Doch brauchen wir so viele Klamotten, wie viele Menschen sie haben? Sicherlich nicht.

Niemand mag uns mehr, nur weil wir der neusten Mode folgen. Und falls dies doch ausschlaggebend ist, sollte uns das sehr nachdenklich machen.

Wenige qualitativ hochwertige Kleidungsstücke, die gut zusammenpassen, reichen vollkommen aus.

Eine riesige Wohnung oder ein großes Haus

Wer viele Dinge hat, muss sie irgendwo unterbringen. Ist mehr Platz die Lösung? Wie wäre es damit, einfach weniger Dinge zu haben?

Gleichzeitig kann viel Platz sehr bereichern sein. Schließlich muss er ja nicht voller Dinge sehr. Persönlich schätze ich große Räume sehr und fühle mich in ihnen oft wohler. Doch mir ist bewusst, dass ich das nicht unbedingt brauche.

Ein Studium

So viele Menschen denken immer noch, dass sie unbedingt ein abgeschlossenes Studium brauchen. Ich möchte absolut nicht behaupten, dass solch ein Abschluss nicht hilfreich sein kann.

Doch das Wissen und die Fähigkeiten kannst du dir leicht anders aneignen. Wenn solch einer Abschluss nicht unbedingt eine Voraussetzung für deinen favorisierten Job ist, dann gibt es noch andere Wege, in dem Bereich tätig zu werden.

Lass dich nicht dadurch aufhalten, nur weil du kein abgeschlossenes Studium hast.

Keine Anleitung

Das sind nur ein paar Beispiele. Natürlich kannst du alles davon in deinem Leben haben. Es geht nicht darum, diese Sachen zwangsweise abzulehnen.

Stattdessen willst du sie einfach nur als das sehen, was sie sind. Frage dich nur mal kurz, ob sie wirklich Notwendigkeiten sind. Könntest du ohne sie leben? Was brauchen wir wirklich, um glücklich zu sein? Welche wesentlichen Bedürfnisse müssen gestillt werden? Was siehst du in deinem Leben als Notwendigkeit, obwohl es das eigentlich gar nicht ist?

Sieh dies hier nicht als eine Anleitung für dein Leben, sondern als Impulse, über die du nachdenken kannst.