Steigere dein Wellbeing durch die 5 Säulen der Gesundheit

Lebe ein gesünderes Leben mit den 5 Säulen der Gesundheit. Kombiniere mentale Wellness, physische Aktivität, Ernährung, Schlaf und dein Mindset für mehr Wohlbefinden.

Steigere dein Wellbeing durch die 5 Säulen der Gesundheit

Über Gesundheit zu sprechen, ist einfach. Doch Gesundheit zu leben, fällt den meisten schwer. Dabei spielt eine gesunde Lebensweise eine große Rolle für uns alle.

Die Bedeutung unserer Gesundheit wird uns jedoch oft erst bewusst, wenn wir erkranken. Wir Einschränkungen in unserer Lebensqualität erfahren. Wir uns ohnmächtig fühlen. Das Selbstverständliche zu etwas Wünschenswertem wird.

Mit Gesundheit meine ich nicht nur die Abwesenheit von Krankheit. Eher schon eine Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Die Frage „Was ist Gesundheit?“ lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Auf jeden Fall nichts Starres. Nichts Festes. Nichts Objektives.

Wie können wir Gesundheit fassbar machen?

Meiner Erfahrung nach fehlt es vielen Menschen an Wissen, was die eigene Gesundheit überhaupt alles umfasst. Viele wollen gesünder leben.

Ohne Verständnis über die verschiedenen Aspekte, die auf unsere Gesundheit Einfluss haben, können wir uns schnell verlieren.

Genau solch eine Übersicht möchte ich dir hiermit zu Hand geben. Ein Modell über die wesentlichen Faktoren unserer Gesundheit: Die 5 Säulen der Gesundheit.

Insgesamt gibt es unzählige verschiedene Modelle, die unsere Gesundheit und Einflussfaktoren zu erklären versuchen. Teilweise ergänzen sie sich. Teilweise beschreiben sie völlig verschiedene Ebenen und Prinzipien.

Ein gutes Beispiel für verschiedene Ansätze und Vorstellungen ist unsere westliche Schulmedizin im Vergleich zur Traditionellen Chinesische Medizin oder der Tibetischen Medizin. Es geht nicht darum, ob eine Philosophie besser ist als eine andere, sondern welche dir am besten hilft.

Ebenso gibt es verschiedene Modelle von den Säulen der Gesundheit. So z.B. die 5 Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp. In diesem Artikel möchte ich dir jedoch ein anderes Modell näherbringen, welches sich an die Vorstellung der Säulen von Hippokrates  orientiert.

Die 5 Säulen der Gesundheit

Die 5 Säulen der Gesundheit lauten:

  1. Bewegung
  2. Ernährung
  3. Ausgleich
  4. Umgebung
  5. Mindset

Auf Grundlage der  Säulen lassen sich schnell Handlungsempfehlungen formulieren.

Mehr Gesundheit durch …

  • Gestaltung eines aktiven Alltags sowie einer artgerechten Lebensführung, die unserem Organismus gerecht wird.
  • Eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung, die die Versorgung des Körpers mit allem Benötigten und die bestmögliche Vermeidung von Schädlichem in Verbindung mit Fasten fokussiert.
  • Ausreichend Ausgleich vor allem durch Stressmanagement, Meditation und Schlaf.
  • Eine bewusste Lebenseinstellung, Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Ein ehrfürchtiger Umgang mit unserer Mit- und Umwelt sowie der gesamten Erde, mit dem Verständnis, dass alles zusammenhängt und wir keine isolierten Individuen sind.

Bei der Betrachtung dieser Säulen der Gesundheit sollten wir uns deren Wechselwirkung untereinander stets bewusst sein. Weiterhin sollten wir gewisse Rahmenbedingungen berücksichtigten.

Für ein besseres Verständnis können wir uns die eigene Gesundheit als Tempel vorstellen. Die einzelnen Säulen des Tempels stützen ihn und geben ihm Halt.

Mit diesem Bild wird sofort ersichtlich, dass es nicht sinnvoll ist, sich auf nur eine Säule zu fokussieren. Alle Säulen tragen gemeinsam die Last. Wenn eine Säule nicht genügend berücksichtigt wird, kann die gesamte Statik in Gefahr gebracht und somit unsere Gesundheit eingeschränkt werden.

Zu unserem Tempel gehört ebenso ein Fundament, das als Basis dient. Dieses ergibt sich aus unserem Erbgut, der Konstitution und Disposition sowie unsere Mentalität. Und selbst hier haben wir noch Handlungsspielraum und können Einfluss nehmen. Denn selbst unser Erbgut ist nicht unveränderlich und vor allem haben wir Einfluss, welche Gene wirklich aktiviert werden.

Die 5 Säulen der Gesundheit (in Anlehnung an: Die Säulen der Gesundheit von Ruediger Dahlke,‎ Baldur Preiml und‎ Franz Mühlbauer )

Bewegung

Die Säule Bewegung umfasst die Gestaltung eines aktiven Alltags und einer artgerechten Lebensführung, die unserem Organismus gerecht wird.

Wir Menschen brauchen Bewegung. Unser Organismus ist auf ausreichend Bewegung angewiesen und kann ohne nicht optimal funktionieren. Daher ist ausreichend Bewegung im Alltag essenziell für langfristige Gesundheit.

Es reicht nicht aus, sich einmal täglich für 30 Minuten körperlich aktiv zu betätigen und dann den Rest des Tages am Schreibtisch bzw. auf der Couch zu verbringen. Artgerechte Lebensweise heißt viel Bewegung. Die Gelenke über ihren vollen Bewegungsradius zu benutzen. Den Körper auch über längere Zeit zu bewegen. Zu stehen. Zu hocken.

An dieser Stelle sei auf den Unterschied von Bewegung und Training hingewiesen. Training und Sport kann etwas Wundervolles sein, den Körper stärken und sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken.

Doch wir sollten Training nicht als Ersatz für ausreichend Bewegung sehen, auch wenn das eigene Trainingspensum natürlich einiges für genügend Bewegung betragen kann. Insgesamt geht es darum, fit für den Alltag zu sein.

Ernährung

Die Säule der Ernährung umfasst eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung, die die Versorgung des Körpers mit allem Benötigten und die bestmögliche Vermeidung von Schädlichem in Verbindung mit Fasten fokussiert.

Wir essen vordergründig, um unseren Organismus mit benötigen Nährstoffen sowie ausreichend Energie zu versorgen. Was wir benötigen und nicht selbst erzeugen können, müssen wir von außen zufügen.

Neben Wasser sollten wir den Körper vor allem mit Pflanzen versorgen. Pflanzliche Lebensmittel versorgen uns mit Mineralien, Vitaminen, Sekundäre Pflanzenstoffen, Ballaststoffen und den 3 Makronährstoffen Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch tierische Lebensmittel zu uns nehmen können. Die Basis sollte jedoch auf Pflanzen liegen.

Mit pflanzlichen Lebensmitteln können wir unseren kompletten Bedarf decken. Außerdem können wir vermehrt schädliche Substanzen wie Chemikalien, Pestizide, Schwermetalle, Medikament usw., die Tiere aufnehmen und in großer Konzentration speichern, umgehen, indem wir weiter vorne an der Lebensmittelkette ansetzen. Daher empfiehlt sich eine pflanzenbasierte Ernährung, die durch tierische Produkte ergänzt werden kann.

Auch wenn sich Fasten nicht auf die Nichtaufnahme von Lebensmitteln begrenzt, so ist die Bedeutung bezüglich der Ernährung hervorzuheben. Aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen sollte Fasten als ebenso selbstverständlicher Bestandteil des Lebens wie die Nahrungsaufnahme selbst angesehen werden, so wie es über Jahrhunderte der Fall war.

Ausgleich

Im Leben sollte alles im Gleichgewicht sein. Auch unsere Gesundheit ist ein empfindlicher Gleichgewichtszustand, der von verschiedenen Aspekten beeinflusst wird. Einer dieser Aspekte ist das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung. Wenn einer der beiden übermäßig ausgeprägt ist, kann dies zur Störung im System und somit zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

In unserer heutigen Zeit leidet kaum jemand unter zu wenig Anspannung. Doch vielen fehlt es an genügend Ausgleich und die Entspannung kommt zu kurz.

Die essenzielle Bedeutung lässt sich im Training sehen. Wer nur trainiert, aber nicht für ausreichend Erholung und Regeneration sorgt, wird langfristig keine Erfolge und Verbesserungen erzielen. Durch den Wechsel von entsprechenden Phasen der Anspannung und Entspannung kann sich der Körper anpassen und verbessern.

Entspannung ist also ein nötiger und völlig natürlicher Bestandteil. In welcher Form sie ausgelebt wird, ist dabei zweitrangig. Ob im Rahmen von Stressmanagement, Meditation, Yoga oder etwas völlig anderem sei jedem selbst überlassen.

Schlaf hat eine besondere Bedeutung für unsere Regeneration. Er bietet einen Ausgleich zum wachen, aktiven Teil des Tages. Dabei sollten wir nicht denken, dass während des Schlafs unser Körper passiv wäre. Stattdessen laufen unzählige Prozesse während des Schlafs ab, die sich auch auf unseren gesundheitlichen Gesamtzustand auswirken.

Umgebung

Die Säule der Umgebung umfasst einen ehrfürchtigen Umgang mit unserer Mit- und Umwelt sowie der gesamten Erde, mit dem Verständnis, dass alles zusammenhängt und wir keine isolierten Individuen sind.

Nicht nur was wir selbst tun – also unser Verhalten –, hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Auch unsere Umgebung – unsere Verhältnisse – haben großen Einfluss auf uns. Unsere Kleidung. Die Luft, die wir atmen. Das Licht, welches uns umgibt. Umgebungsgeräusche. Auf welchem Teil der Erde wir leben. Mit welchen Menschen wir interagieren.

Es ist verführerisch, zu denken, wir wären unabhängige Individuen. Dass es keinen Einfluss auf uns habe, was wir mit unserer Umgebung tun. Doch wir alle können uns sofort vom Gegenteil überzeugen. Wenn wir unfreundlich zu einem Mitmenschen sind, wird er wahrscheinlich nicht so offen und freundlich reagieren, als wenn wir selbst offen und freundlich zu der Person wären.

Unser Verhalten hat direkten Einfluss auf das Verhalten unserer Mitmenschen und dies wieder auf uns. Genauso hat es einen Einfluss auf uns, wenn wir unsere Umgebung schön und angenehm gestalten. Weiterhin können wir schädliche Substanzen in unserer Nähe vermeiden.

Letztendlich hat alles auf der Erde irgendwie einen Einfluss auf uns. Alles hängt zumindest indirekt miteinander zusammen und beeinflusst sich gegenseitig. Dass diese recht simple Erkenntnis auch von unserer modernen Physik bestätigt wird, überrascht eigentlich nicht wirklich. Nur deren Reichweite und was dies für uns bedeutet, sind wir uns wohl nicht wirklich bewusst. Doch das soll uns nicht daran hindern, möglichst ehrfürchtig und nachhaltig mit unserer Umgebung und unseren Ressourcen umzugehen.

Bewusstsein

Die Säule des Bewusstseins mag die bedeutendste von allen sein. Wo viele den Geist ansiedeln, möchte ich keine Trennung und Zuordnung vornehmen. Spätestens durch die Psychosomatik sollte uns die Bedeutung und der Einfluss unserer Psyche auf unseren Körper bewusst sein.

Eine bewusste Lebenseinstellung, Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung sind damit essenzieller Bestandteil einer gesunden Lebensführung. Unser Mindset, unser Denken, unsere Gefühle prägen und beeinflussen im starken Maß, wie wir die Welt erleben. So überrascht es nicht, dass diese Säule wohl am ehesten die Vernachlässigung anderer Säulen ausgleichen kann.

Sollte der Säule des Bewusstseins also am meisten Aufmerksamkeit geschenkt werden? Ich denke nicht. Letztendlich sind alle Aspekte – alle Säulen – wichtig. Warum sich also auf nur eine oder wenige begrenzen? Schenken wir allen Säulen genügend Aufmerksamkeit, so werden wir wahrscheinlich mit Gesundheit und einer guten Lebensqualität belohnt.

Fazit: Was bedeuten die 5 Säulen der Gesundheit für dich?

Solch ein Modell ist schön und gut. Doch niemand wird gesünder, wenn wir es bei der Theorie belassen. Erst wenn wir Konsequenzen ziehen und Erlerntes in die Tat umsetzen, kann wirklich etwas geschehen.

Indem wir uns den 5 Säulen der Gesundheit bewusst werden, können wir unseren Alltag entsprechend gestalten. Also anstatt sich auf eine gesunde Ernährung zu konzentrieren. Diese immer weiter zu optimieren. Oder auch verzweifeln, weil es gerade mit einer gesunden Ernährung nicht so gut steht. So können wir uns auf die anderen 4 Säulen konzentrieren. Dort tätig werden.

Es sind nicht sofort riesige Veränderungen nötig. Wichtiger ist, dass wir überall aktiv werden. Überall ein bisschen. Wir können uns den Druck nehmen, uns gleich supergesund ernähren zu müssen. Lass uns doch lieber schauen, wie wir für alle Säulen ein wenig tun können.

Ein bisschen mehr Obst und Gemüse. Ein wenig mehr Bewegung im Alltag. Etwas Entspannung am Abend. Eine angenehme Umgebung mit liebevollen Mitmenschen. Inspirierende Bücher oder reflektierende Gedanken.

Mitnehmen können wir vor allem eins: Wir haben einen riesigen Einfluss auf unsere Gesundheit. Es liegt an uns, den einzelnen Säulen genügend Bedeutung in unserem Leben einzuräumen. Wir können unser Leben selbst aktiv gestalten. Die Entscheidung liegt bei dir. Jeden Tag aufs Neue.