Warum du dein Leben entrümpeln solltest

Diese Impulse sollen dich inspirieren, dein Leben zu entrümpeln.

Warum du dein Leben entrümpeln solltest

Die Idee von einem simplen Leben resoniert mit vielen Menschen. Es hört sich attraktiv an, leichter durchs Leben zu gehen. Einfach weniger Ballast zu haben.

Doch dann kommen die ganzen Gedanken hoch, was dies genau bedeuten würde. Worauf wir verzichten müssten. Welche Arbeit dies bedeutet könnte. Es folgt die Schlussfolgerung: „Das ist nichts für mich.“

Lass mich dir versichern, dein Leben zu entrümpeln, muss nicht kompliziert sein. In der Tat kann es ein sehr befreiender Prozess sein.

Wenn du beim Gedanken an ein simples Leben auf Widerstand stößt, kämpfe nicht dagegen an. Nehme ihn einfach erstmal nur wahr und akzeptiere den Widerstand.

Oft hängen wir noch an bestimmten Vorstellungen. Wir meinen, dass wir viele Sachen nicht mehr machen könnten. Meistens stimmt das so nicht.

Statt dir bewusst zu machen, worauf du alles bei einem simplen Leben verzichten müsstest, kannst du dich auf all die Vorteile fokussieren.

Werde dir bewusst, was du alles gewinnst. Lass uns einige dieser Vorteile anschauen, wenn du dein Leben entrümpelst und weniger materielle Dinge besitzt.

Raum zum Atmen

Sicherlich kennst du das Gefühl, wenn du frisch eingezogen bist. Falls nicht bereits alles voller Umzugskartons steht, hat der Raum Platz sich zu entfalten.

In der ersten Zeit ist nicht nur alles neu, es ist auch einfach weniger da. Oder wenn wir ausziehen und bereits vieles ausgeräumt wurde.

Auf einmal wirken die Räume viel größer. Auf einmal ganz anders. Vielleicht sogar freier und angenehmer.

Zum Glück musst du nicht bis zum nächsten Umzug warten. Du kannst bereits vorher Platz schaffen. Wenn weniger Dinge herumstehen, liegen und hängen, haben auch wir selbst mehr Platz zum Atmen. Wir werden nicht so eingeengt und können uns besser entfalten.

Weniger zum Saubermachen

Wenn wir weniger besitzen, müssen wir auch weniger aufräumen.

Doch auch das Saubermachen ganz allgemein wird einfacher. Es stehen und liegen nicht mehr so viele Dinge herum. Der Boden ist freier. Du musst nicht um alles herum putzen.

Saubermachen ist für die meisten an sich schon nicht attraktiv. Wenn dann noch Sachen herumstehen, die wir gar nicht mögen, macht das alles noch stressvoller.

Wäre es nicht angenehmer, wenn du nur noch Sachen saubermachst, die du auch gerne besitzt?

Weniger organisieren

Wie lange hast du dir schon vorgenommen, diese eine Kiste oder Schublade aufzuräumen? Du weißt, wovon ich spreche, richtig?

Wenn wir weniger Dinge haben, müssen wir weniger aufräumen und organisieren. Es gibt keine Sachen, die auf einmal verschwinden. Keine ewige Sucherei mehr.

Weniger Schulden

Wenn du weniger Dinge kaufst, gibst du weniger Geld aus. So kannst du deine finanzielle Situation schnell positiv verändern.

Statt mehr zu kaufen, kannst du deine Schulden begleichen oder Geld anlegen.

Mehr Energie

Die meisten Menschen können gar nicht glauben, dass ihre ganzen Besitztümer ihnen viel Energie rauben. Sie müssen es erst selbst erleben.

Wenn wir dann weniger Dinge besitzen, wundern wir uns schnell, wie wir zuvor jemals so leben konnten. Stell dir nur vor, was du mit all der Energie tun könntest. Du musst dir keine Gedanken mehr über all das Zeug machen und kannst dich auf anderes fokussieren.

Mehr Zeit

Am Ende hast du mehr Zeit. Wenn du weniger einkaufst sowie weniger aufräumen und organisieren musst, kannst du diese Zeit anders verwenden.

Wir haben alle chronisch zu wenig Zeit. Weniger Dinge zu besitzen, ist eine wirkungsvolle Therapie.

Indem du dir diesen und weiteren Vorteilen bewusst wirst, wird die Idee vom simpleren Leben vielleicht realer für dich. Dir wird bewusst, was du alles gewinnst. Was du alles loslassen kannst. Und dann kannst du einfach damit anfangen. Dann kannst du die ersten Schritte in Richtung eines simpleren Lebens tun.